![]() |
|
|||
LoggingDie hier beschriebenen Einstellungen befinden sich in Xconfig unter "Weitere Servereinstellungen"->"Fehlerbehebung". ![]() Neben wesentlichen Informationen über die eingesetzte Exceed-Version, Betriebssystem, Grafik-Eigenschaften u.s.w. werden hier einige wichtige Fehler mitprotokolliert (insbesondere nicht gefundene Schriftarten). Über die Schalter in der Protokoll-Box (oben) wird Exceed veranlasst, weitere Informationen zu loggen, z.B. über sämtliche benutzten Schriften oder - wie in der nebenstehenden Abb. - detaillierte Informationen zu den OpenGL-Eigenschaften, die durch Exceed und den Grafikkarten-Treiber zur Verfügung gestellt werden. Diese Optionen können auch im Normalbetrieb angeschaltet bleiben, da die Log-Datei ja bei jedem Start überschrieben wird. Allerdings ist es im Interesse der Übersichtlichkeit nicht sinnvoll immer alle Optionen aktiviert zu haben. ![]() Nähere Erläuterungen zu den Einträgen in der Log-Datei findet man in den Kapiteln Extensions, Fonts, Font-Server und OpenGL-Analyse. Zeigt die Log-Datei eine geringe Anzahl von Verbindungsfehlern, so ist dies noch kein Anlass zur Sorge. Es handelt sich um normale Retransmissions. Das führt noch nicht zur wirklichen Fehlern. Wenn sich aber Verbindungsfehler häufen, so deutet dies auf Netzwerk-Probleme, die sich auch in der X11-Performance negativ äußern oder sogar zu Fehlern führen können. Ab Version 12.0.2.132 des exceed.exe werden
auch Details auf TCP-Ebene mitgeschrieben, so dass die
Verbindungsfehler besser beurteilt werden können. Im Dauerbetrieb kann
die Log-Datei somit doch sehr groß werden und u.U. an
Größenbeschränkuingen des Benutzerprofils stoßen. In diesem Fall sollte
man auf die Zusatzoptionen verzichten und nur ein rudimentäres
exceed.log schreiben lassen.
|
![]() |
|