![]() |
|
|||
Ein neues Font-VerzeichnisEin Font-Verzeichnis besteht in Exceed aus zwei Komponenten: einem Verzeichnis - in der Regel unter \Programme\Hummingbird\Connectivity\12.00\Exceed\Font - und einer *.fdb-Datei, die allerdings nicht im Font-Verzeichnis selbst, sondern im Exceed-Verzeichnis der "User Files" befindet und so für verschiedene User unterschiedliche Font-Konfigurationen erlaubt. Die .fdb-Datei erfüllt die gleiche Funktion wie die Dateien fonts.dir und fonts.alias in einem Font-Verzeichnis auf Linux/UNIX, nämlich die Auflösung logischer Font-Namen (vgl. Font-Eigenschaften). Will man Exceed zusätzliche Fonts verfügbar machen, so empfiehlt es sich, ein neues Font-Verzeichnis anzulegen. Dazu wählt man im Konfigurationsfenster der Font-Datenbank die Schaltfläche "Schriftartenverzeichnis hinzufügen" und gelangt in das unten abgebbildete Fenster. ![]() Der einfachste Weg, eine Reihe von X11-Fontdateien in Exceed zu importieren, ist nun folgender:
Es ist so nicht mehr erforderlich, die Schriften in einem Extra-Schritt zu importieren. |
![]() |
|