![]() |
|
|||
Wo sind die Fonts? Im Font-PfadFont-Dateien sind nach gewissen Kriterien - meist nach Herkunft oder Format - in Verzeichnissen verteilt. In jedem dieser Verzeichnisse befindet sich eine Datei fonts.dir , die zu
sämtlichen Font-Dateien in diesem Verzeichnis die Font-Namen listet.
Zusätzlich enthält eine Datei fonts.alias die
Liste der Alias-Namen für diese Fonts.Diese Dateien werden mit dem Tool mkfontdir erzeugt.
Fügt
man einem Verzeichnis weitere Font-Dateien hinzu oder legt man ein
neues Verzeichnis mit Fonts an, so ist der anschließende Aufruf von
mkfontdir obligatorisch.Die Liste der Font-Verzeichnisse, die ein X-Server verwendet, wird Font-Pfad (engl. font path) genannt. Dies ist, ähnlich wie die PATH-Umgebungsvariable, ein Suchpfad für Fonts, die von X-Clients angefordert werden. In xorg.conf ist diese Liste folgendermaßen angelegt: Section "Files"
FontPath "/usr/share/fonts/misc:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/local" FontPath "/usr/share/fonts/75dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/100dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/Type1" FontPath "/usr/share/fonts/URW" FontPath "/usr/share/fonts/Speedo" FontPath "/usr/share/fonts/PEX" FontPath "/usr/share/fonts/cyrillic" FontPath "/usr/share/fonts/latin2/misc:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/latin2/75dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/latin2/100dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/latin2/Type1" FontPath "/usr/share/fonts/latin7/75dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/baekmuk:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/japanese:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/kwintv" FontPath "/usr/share/fonts/truetype" FontPath "/usr/share/fonts/uni:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/CID" FontPath "/usr/share/fonts/ucs/misc:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/ucs/75dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/ucs/100dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/hellas/misc:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/hellas/75dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/hellas/100dpi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/hellas/Type1" FontPath "/usr/share/fonts/misc/sgi:unscaled" FontPath "/usr/share/fonts/xtest" FontPath "/opt/kde3/share/fonts" Auch die Reihenfolge dieser Verzeichnisse ist relevant, da die oft mit Wildcards (*) abgekürzten Font-Namen mehrdeutig sein können. Wenn in so einem Fall mehrere der zur Verfügung stehenden Fonts passen, dann wird immer der, der in der Reihenfolge der Font-Verzeichnisse weiter vorne steht, ausgewählt. Der Font-Pfad zählt zu den Eigenschaften des X-Servers, die im laufenden Betrieb verändert werden können. Dazu dient wiederum das bereits beschriebene Tool xset: Auskunft über den aktuellen Font-Pfad entnimmt man der Ausgabe von xset q ("query").Neben Verzeichnissen tauchen hier u.U. auch Angaben der Art tcp/servername:7100 auf. Das ist aber Thema des nächsten Kapitels: Font-Server. |
![]() |
|