Xstart-Manager
Exceed onDemand

Xstart: Einstellungen

Xstart


Exceed-Anwender kennen das Tool Xstart bereits und werden sich mit Exceed onDemand schnell zurechtfinden.

Xstart- Host Application
Die einfachste Variante ist der Start einer oder mehrerer X-Applikationen auf dem Exceed onDemand-Server selbst, also einer "Server Host Application" wie in der Abb. links gezeigt.

Das in der Abb. rot umrandete Kommando wird einfach in einer Shell auf dem Server-Host ausgeführt. Natürlich lassen sich mehrere Programmaufrufe mit Semikolon oder &-Zeichen getrennt angeben.

Wichtig: In diesem Kontext sind alle überlichen Umgebungsvariablen des Users sowie die korrekte DISPLAY-Variable gesetzt.

Xstart mit Telnet
Sollen X-Applikationen auf anderen Servern gestartet werden, so stehen in Xstart mehrere Methoden zur Verfügung:
REXCEC, RLOGIN, RSH, SSH und TELNET.

In der Abb. links wurde TELNET ausgewählt. Für die Anmeldung am entfernten Applkationsserver können Login und Passwort von der vorhergehenden Anmeldung am EoD-Server verwendet werden ("Use Exceed onDemand Credentials" in der Abb. rot uinterstrichen) oder ein anderes Login angegeben werden.

Im Gegensatz zur oben beschriebenen "Server Host Application" ist es bei REXEC, RLOGIN; RSH und TELNET erforderlich, der X-Applikation die richtige Display-ID mitzugeben, entweder mit einem Parameter -display @d wie in der Abb. links oder indem man zu Beginn der Kommandozeile

 export DISPLAY=@d

schreibt.
@d wird - wie im Xstart des klassischen Exceed - automatisch durch die richtige Display-ID ersetzt.

Über die Schlatfläche "Settings" erreicht man eine Reihe von Xstart-Einstellungen.
Xstart-Manager
     © 2008 Andreas Gottwald
Xstart: Einstellungen