Aufruf des EoD-Clients

Beim Aufruf des EoD-Clients ( eodxc auf
Linux/UNIX) ist zunächst der anzusteuernde EoD-Server anzugeben sowie
Login und Passwort.
Es handelt sich hier um das Login auf dem Exceed onDemand-Server, nicht
zu verwechseln mit dem u.U. anders lautenden Login auf einem
Applikationsserver zum Start der gewünschten X-Applikation.
Hier geht es lediglich darum, sich am EoD-Server anzumelden und die
gewünschte Konfiguration und Startparameter (die auf dem Server
hinterlegt sind) auszuwählen bzw. zu erstellen.
Dies geschieht mit dem Xstart- bzw. dem Xconfig-Manager. Diese werden
mit den in der Abb. rechts rot umrandeten Browse-Knöpfen aufgerufen.
Zunächst zum Xstart-Manager:
Hier werden die auf dem EoD-Server für den angemeldeten Anwenderzur Verfügung stehenden Xstart-Profile angezeigt.
Mit einem grünen Icon und einem Stop-Schild gekennzeichneten Profile
sind "global", sind für alle Anwender aufrufbar aber nicht veränderbar.
Das Icon mit dem gelben Stift kennzeichnet die "privaten" Profile des
angemeldeten Anwenders (für andere User nicht sichtbar). Jeder Anwender
kann für sich solche Profile erstellen - mit den Schaltflächen "New" oder "Copy" zum Kopieren eines bestehenden (auch globalen) Profils.
"Select" wählt das markierte Profil für den Start mit dem EoD-Client aus.
Mit "Modify" lassen sich private Porfile bearbeiten.
|