![]() |
|
|||
|
Xkeys im Layout-ModusZu guter Letzt kann Xkeys auch das Tastatur-Layout bearbeiten. Dies ist interessant für Tastaturen, die von den üblichen PC-Standards abweichen, z.B. die sog. trimodale Tastatur von Siemens mit zahlreichen zusätzlichen Tasten oder die Originaltastatur von Sun, die per USB auch an Windows-PCs angwschlossen wereden kann. Dazu wechselt man über Ansicht->Layout in den Layout-Modus: ![]() Die Vorgehensweise ist unkompliziert: Mit "Bearbeiten->Neu" erzeugt man im Layout-Schema eine weitere Taste, die als lila Quadrat erscheint. Dann positioniert man das neue Quadrat passend und drückt anschließend einmal auf die entsprechende Taste auf der erweiterten Tastatur. So erfährt Xkeys den zugehörigen Scan-Code und verzeichnet diesem im Layout-Schema. Daraufhin kann diese Taste wie jede andere Taste mit Xkeysyms belegt werden (wie im Kapitel Tastaturbelegung beschrieben). Als Beispiel sei hier die sogenannte Trimodale Tastatur von Siemens aufgeführt, die über die normalen PC-Tasten hinaus eine Menge Funktionstasten eines BS2000-Terminals hat. Dies ist ein Fall, wo Exceed auch eine zusätzliche Layout-Datei benötigt, um allen Tasten eine Belegung zukommen zu lassen. Hier die entsprechenden Dateien für die Trimodale Tastatur zum Download: Eine ähnliche Situation besteht mit der Sun-Tastatur, die sonst an Solaris-Workstations hängt. Dazu sind aber inzwischen sowohl Layout als auch Tastenbelegung inzwischen im Lieferumfang von Exceed. |
![]() |
|