![]() |
|
|||
Xstart mit Secure Shell![]() Im Hinblick auf Sicherheit hat sich für den Zugriff auf entfernte Linux-/UNIX-Server inzwischen das Protokoll Secure Shell (kurz SSH) weitgehend durchgesetzt. Exceed onDemand kann hierfür einen eigenen SSH-Client oder den SSH-Client des Gastsystems verwenden. Die Vorgehensweise ist einfach: Als Startmethode wählt man in Xstart "Secure Shell" aus; die Angabe des Displays bzw. das Setzen der DISPLAY-Variable in der Kommandozeile entfällt, da der SSH-Server der Gegenseite die DISPLAY-Variable automatisch richtig setzt. ![]() Wiederum über die Schaltfläche "Settings" erreicht man Einstellmöglichkeiten für SSH. Mit der Übergabe von Optionen an den SSH-Client erschließen sich zahlreiche Feature, die detailliert den Manual-Seiten ( man ssh ) entnehmen kann. Als wichtiges Beispiel zeigt die Abb. rechts die Angabe einer Datei mit User-Key(s), die bei der SSH- Authentifizierung verwendet werden soll. Soll SSH nur für die Authentifizierung am entfernten Applikationsserver verwendet werden und der X11-Datenstrom unverschlüsselt übers Netz gehen (u:U. sinnvoll bei schwächeren Sicherheitsanforderungen), so ist die Checkbox "Use For Authentication Only" anzuhacken. Allerdings muss dann auch in der Kommandozeile mti @d die Display-ID übergeben werden, ebenso wie bei Xstart mit Telnet. |
![]() |
|