EoD-Verzeichnisse
Exceed onDemand

setperms

Die Tools des EoD-Servers


Das bin-Verzeichnis der EoD-Server-Installation (vgl. die vorhergehende Verzeichnisübersicht) enthält fundamentale Tools für den Betrieb und die Verwaltung des Servers. Im Einzelnen:

  • eodstart : startet den EoD-Server

  • eodstop : stoppt den Server (Cluster- und Proxy-Manager sowie sämtliche Proxy-Sessions)

  • eodinfo : liefert aktuelle Information über laufende Session, verwendete Lizenzen etc.

    muchcl2:/opt/Exceed_onDemand_6/Server/bin # ./eodinfo

    eodinfo - Exceed onDemand Server 6


    eodinfo - Exceed onDemand Server 6

    User@Client              Time           Connected To      Xconfig
    ===========              ====           ============      =======
    eodadmin@muchcl2         Jul11 13:41 SM Cluster Manager
    andreas@odysseus         Jul11 14:43 R  localhost:100     Passive.cfg(g)

    Licenses: total: 100, in use: 1


  • getversions : liefert die genauen Versionsnummer der wesentlichen Komponenten des EoD-Servers - interessant für Support-Zwecke.

    muchcl2:/opt/Exceed_onDemand_6/Server/bin # ./getversions

    getversions - Exceed onDemand Server 6

    eodcm          Version 6.0.16.13057 Build 319
    ewebhost       Version 6.0.16.13162 Build 332
    authenticator  Version 6.0.15.12824 Build 310
    info           Version 6.0.15.12824 Build 310
    keymgr         Version 6.0.15.12824 Build 310
    elpr           Version 6.0.15.12824 Build 310

  • install : wird bei der Installation nach Auspacken und Kopieren der Dateien aufgerufen. Man kann damit zu einem späteren Zeitpunkt die Grundeinstellungen - wie unter Installation beschreiben - wiederholen und die bestehende Server-Konfiguration überschreiben.

  • keymanager : zur Eingabe und Administration von Freischaltschlüsseln (Details siehe Keymanager)

  • setperms : setzt die Dateiberechtigungen für den Server-Betrieb als non-root.

  • openssl : Konfigurationstool des OpenSSL-Pakets, das EoD für die Verschlüsselung zwischen Client und Server verwedendet. Da in aller Regel OpenSSL auch auf Ihrem Linux-System instelliert ist, liefert  man openssl  detaillierte Informationen.
    In aller Regel ist hier für Exceed onDemand nichts zu tun.

Bleibt noch anzumerken, dass Exceed onDemand ein sehr mächtiges graphisches Tool für alle Aspekte der Administration und Überwachung von EoD-Servern mitliefert: den "Server-Manager", leider bisher nur für Windows.
Allerdings läuft der Server-Manager im vollen Funktionsumfang auf Linux mit WINE, solange für die Kommuniktion ohne SSL abläuft !! 
EoD-Verzeichnisse
     © 2008 Andreas Gottwald
setperms