|
|
|
|||
|
|
Installation und Rollout von Exceed/HostExplorer Als
abschließendes Kapitel nun einige Hinweise zu dem, was eigentlich ganz
am Anfang steht: Die Installation von Exceed bzw. HostExplorer. Spannend wird dieses Thema allerdings dann, wenn mehrere Hundert oder Tausend PCs versorgt werden sollen, oder Exceed/HostExplorer auf einer Windows-Terminalserverfarm bereit gestellt werden soll. Daher behandeln die weiteren Seiten: Nun zur "normalen" Installation: Nach Einlegen der Produkt-CD startet meist automatisch das Msetup.exe (=Master
Setup) und zeigt die nebenstehend abbgebildete Auswahl.![]() Nach Klick auf "Install Exceed" ist die nächste Entscheidung zu treffen:
Die
Sprachauswahl bestimmt nicht nur die Sprache für den
Installationsvorgang selbst, sondern legt auch die Bezeichnungen den
Verknüpfungen unter Start->Programme und der Name der Rubrik
"Hummingbird Neighborhood" bzw. "Hummingbird Umgebung" fest.Die GUI-Sprache aller anderen Exceed bzw. HostExplorer-Komponenten versucht sich immer der Windows-Konfiguration anzupassen und kann jederzeit über den Language Chooser gesteuert werden. Nach
einer Reihe einfacher Fragen und der Zustimmung zu den
Lizenzbedingungen gilt es wieder, eine schwerwiegendere Entscheidung zu
treffen:Bekommt jeder Anwender seinen eigenen Satz von Konfigurationsdateien - normalerweise in sein Profil - oder greifen alle User dieses PCs auf ein zentrales Verzeichnis mit gemeinsamen Konfigurationsdateien zu? Um Komplikationen zu vermeiden, raten wir sehr zur ersten Variante, also ein Verzeichnis pro Benutzer. Des weiteren kann man eine vorgegebene Standardauswahl akzeptieren oder im Einzelnen über die Installation der Exceed-Komponenten entscheiden. |
|
|
|