Single und Multiple Window Mode
Exceed kennt zwei
unterschiedliche Darstellungs-Modi, die in Xconfig unter der Rubrik
"Display" einstellbar sind:
1. Single
Window Mode
Exceed öffnet in diesem Modus ein einzelnes großes Fenster, innerhalb
dessen sich
X11 abspielt. Diese Varinate kommt dem Betrieb eines X-Servers auf
Linux bzw. UNIX am nächsten, ist aber nicht die Default-Einstellung von
Exceed.
Dies liegt daran, dass in diesem Modus auch der Window Manager von
Linux/UNIX kommen muss, also zusätzlich gestartet werden muss, wenn nur
einzelne X-Applikationen zum Einstatz kommen sollen.
Sinnvoll ist diese Varinate besonders dann, wenn ein kompletter
X-Desktop (KDE, gnome, CDE) dargestellt werden soll. Zur Gänze
authentisch wird das Linux- bzw. UNIX-Gefühl durch
Einschalten von "Vollbild". Dann dehnt sich die X-Session auf den
ganzen Bildschirm aus, und der Windows-Desktop wird unsichtbar - die
Erlösung für Windows-Hasser.
Andererseits kann hier die Größe des "Single Window" abweichend von der
gegebenen Monitor-Größe (die automatisch verwendet, wenn für Höhe und
Breite 0 eingetragen ist). Wenn hier größere Ausmaße eingestellt
werden, so empfiehlt sich mit "Bildlaufleisten anzeigen" Scrollbars
einzuschalten.
Darüber hinaus lässt sich an dieser Stelle (in der Abb. oben)
einstellen, welche Monitore
Exceed zur X11-Anzeige verwenden soll (siehe Abb. oben). Dies können
sowohl physikalische Monitore als auch bestimte Bereiche auf einem
Monitor sein.
Der
Reiter Monitor-Info
zeigt die (vom Treiber der Graphikkarte gemeldete) Gesamtaufläösung der
angeschlossenen Monitore.
Hier können aber auch eingestellt werden, wie groß die Auflösung eines
einzelnen Monitors sein soll, so dass auch ein einzelner physikalischer
Monitor in mehrere virtuelle Monitore unterteilt werden kann (vgl.
Beispieleinstellung in der Abb. rechts).
Per Default steht hier für Höhe und Breite 0. Das bedeutet, dass Exceed
die physikalischen Monitor-Ausmaße verwendet.
2. Multipe
Window Mode
("Mehrere Fenster")
In diesem Modus werden die einzelnen X-Fenster wie Windows-Fenster
des normalen Windows-Desktops behandelt, wahlweise durch
den Windows-eigenen Window-Manager ("native" bzw. "systemeigen") oder
durch einen X-Window Manager (der
separat zu starten ist) verwaltet.
"Schwenken"
(engl. Panning)
beweirkt, dass X-Fenster, die teilweise außerhalb des sichtbaren
Bereichs liegen, ganz in den sichtbaren Bereich gerückt werden, sobald
die Maus in diesen Fenster den Bildschirmrand gerührt.
"XRDB automatisch laden"
erlaubt das Laden zusätzlicher X-Resources, die in der Datei xrdb.txt
hinterlegt sind. Hier sind auch alternative Dateien für verschiedene
X-Sessions möglich.
So sieht es aus (in voller Größe auf Mausklick):

Multiple Window Mode mit
"systemeigenen" Microsoft Window Manager
|

Multiple Window Mode mit X Window Manager (mwm) |

Single Window Mode, darin
eine CDE-Session
|
|