![]() |
|
||||
AuthentifizierungBevor ein Anwender Exceed onDemand nutzen kann (dh. eine X-Proxy-Session starten kann), muss er sich mit seimen EoD-Client am EoD-Server anmelden. Dieser authentifiziert den Anwender mit Login+Passwort gegen die Benutzerverwaltung seines Gast-Betriebssystems.Dafür stehen zwei Methoden zur Verfügung:
PAM erfordert allerdings eine gewisse Vorarbeit auf dem Gastbetriebssystem; deshalb ist als Default nach der Installation das unkompliziertere "native" konfiguriert. PAM für Exceed onDemand einrichtenZunächst muss in der PAM-Konfiguration des Gastbetriebssystems "exceedondemand" als zugelassener Service für Authentifizierung eingerichtet werden. Bei Linux findet dies im Verzeichnis /etc/pam.d/
statt:
Tip: Auf anderen Systemen (z.B. Solaris) besteht die PAM-Konfiguration aus nur einer Datei:
/etc/pam.conf In dieser Datei kopiert man pragmatisch die Zeile " login
... " und ersetzt dann am Anfang das Wort login
mit exceedondemand .Nun muss Exceed onDemand selbst für PAM konfiguriert werden. Zuständig hierfür ist die Datei /conf/admin/cluster.cfg:
Wichtig: Bei allen Änderungen sollte man vorher ein Backup der cluster.cfg anlegen. Ein Fehler kann hier bedeutet, dass die Anmeldung am EoD-Server unmöglich wird oder der Server nicht mehr starten kann! |
![]() |
|